|  25.
		
		Liebenwalder Hauskonzert
		
		war am
 Sonntag, 10. Dezember 2017
 mit: 
		Jamestown Ferry
  
		
		Ein 
		gemütlicher Nachmittag mit Lieblingsliedern und ein wenig 
		vorweihnachtlicher Stimmung  - Melanie hatte ihren zweiten Gastauftritt mit
 "Kling Glöckchen"  und  "Lasst uns froh und munter sein"  
		:  -)
 
		************************************************************* 24.
		
		Liebenwalder Hauskonzert
		
		war am
 Sonntag, 5. November 2017
 mit: Scarlett O´ & 
		Jürgen Ehle 
		Scarlett O´(ehem. 
		Wacholder)  
		und Jürgen Ehle (Gruppe Pankow u.v.a.) präsentierten ihr Duo Programm:
 
 LIEBLINGSLIEDER
 
		
		 
		
		
		www.scarlett-o.de
		 
		************************************************************* 23.
		
		Liebenwalder Hauskonzert
		
		war am
 Sonntag, 8. Oktober 2017
 mit: Jamestown Ferry 
		Doreen & Maik präsentierten im ersten Set diesmal ein 
		Beatles Special und im zweiten Set einen Ausschnitt aus 
		ihren derzeitigen Lieblingsliedern : - ) 
		
		 
		************************************************************* 
		
		22. Liebenwalder Hauskonzert
		
		war am
 Sonntag, 17. September 2017
 mit: 
		
		Pied Cobblers  http://www.pied-cobblers.de
 
 
  
		
		Es war ein wunderbarer Nachmittag mit irish 
		& scottisch songs and tunes
 
		Doreen & Maik mit special guest ist Barbara Steinacker. 
		************************************************************* 
		
		21. Liebenwalder Hauskonzert
		 
		musste leider kurzfristig ausfallen - die geplanten Künstler 
		
		
		Wolfgang Heinze 
		 & Cowww.drwheinze.de/ZahnMus.html
 
		werden in 2018 erneut eingeladen! 
		************************************************************* 
		
		20. 
		Liebenwalder Hauskonzert
		
		war am
 Sonntag, 18. Juni 2017
 mit: 
		
		
		Eleven Strings & Jamestown Ferry 
 
  
		Doreen Wolter - Olaf Block  -  Maik Wolter 
		Old Time Folk, Lieder und Eigenes
 mit Gitarren, Banjo, Bass und drei Stimmen
 
		
		************************************************************* 
		19. 
		Liebenwalder Hauskonzert
		
		war am
 Sonntag, 14. Mai 2017
 mit: 
		Jörg Kokott  
		
		 
		 In seinem 75. Bühnenprogramm zeigt KO J. KOKOTT 
		ein Sammelsurium: Neue, alte, überarbeitete, eigene, fremde Lieder, 
		Texte, Stücke.
 
		Wie so oft in Begleitung seiner beiden Gitarren, dem Mandoloncello und 
		dem dreibeinigen Tisch samt Hocker geht es KO in 100 Minuten um die 
		Liebe und andere Nebensächlichkeiten und Bösartigkeiten. 
		Musikalisch wandelt der Sänger, Gitarrist, Komponist, Textautor, Mime 
		von U-Dur nach EU-Moll und zurück. 
		Und das wie immer leidenschaftlich kraftvoll. 
		 
		
		www.ko-art.de   
		  
		************************************************************* 
		18. 
		Liebenwalder Hauskonzert
		
		war am
 Sonntag, 9. April 2017
 mit: 
		
		Dylan for two 
		(42)http://www.dylan42.jamestown-ferry.de/
 
  
		42 - die Antwort auf die Frage aller 
		Fragen – „Dylan for two“ - das schon lange geplante Programm von zwei 
		Berliner Musikern, die sich mit Freuden mit den immer wieder neuen 
		Interpretationsmöglichkeiten von Dylan´s Songs beschäftigen. Robert 
		Zimmermann aka Bob Dylan hat so einige Antworten in seinen Songs, bei 
		denen niemand die eigentliche Frage so richtig weiß. Trotzdem - oder 
		gerade deshalb - finden Doreen & Maik Wolter seine Lieder so spannend. 
		Maik wuchs quasi mit den Songs der ersten Dylan-Platten auf und ist bis 
		heute Fan geblieben. "Dylan hat sich in all den Jahren nie in eine 
		Schublade stecken lassen" schwärmt er und natürlich ließen sich diese 
		einfachen und doch sehr intelligenten Songs so wunderbar mit einer 
		Stimme und einer Gitarre sofort spielen. Doreen hatte eigentlich keine 
		wirkliche Wahl nachdem sie sich 17-jährig in den Westberliner Musiker 
		verliebt hatte. Im Plattenschrank bei Maik zu Hause standen bereits 29 
		Alben dieses außergewöhnlichen Künstlers. Sie hörte die Titel zwar 
		anfangs lieber von Maik gesungen, aber mittlerweile kann sie dem 
		„Meister“ ziemlich viel abgewinnen.  Ein Nachmittag mit einem interessanten Querschnitt aus dem scheinbar 
		unergründlichen Repertoire der bislang 37 veröffentlichten Studioalben 
		von Mister Dylan – richtig gut handgemacht mit Gitarre, Bass, 
		Mundharmonika und zwei wunderbar harmonierenden Stimmen.  
		************************************************************* 
		17. 
		Liebenwalder Hauskonzert
		
		war am
 Sonntag, 19. März 2017
 mit: 
		
		Jens Kommnick www.jenskommnick.de
 
		
		 (© Manfred Pollert)
 Mit 15 Jahren hatte er seine ersten 
		Soloauftritte als Gitarrist in deutschen Folkclubs. Zudem bekam er ein 
		4-jähriges Engagement beim Stadttheater Bremerhaven. Mit 17 kam er in 
		Kontakt mit irischen Musikern, wodurch seine Liebe für die keltische 
		Musik ausgelöst wurde und bis heute anhält. Seine Instrumente erlernte 
		er hauptsächlich autodidaktisch. Zeitgleich mit seiner wachsenden 
		Faszination für die keltische Musik studierte er klassische Gitarre und 
		Kirchenorgel in Köln und lernte zudem Musiker/innen aus der lokalen 
		Jazz-Szene kennen, wodurch er mit weiteren musikalischen Einflüssen in 
		Berührung kam, die seinen Stil prägten. Es ergaben sich die verschiedensten Live- und Studioprojekte mit 
		Persönlichkeiten wie Reinhard Mey, Liam O'Flynn, Werner Lämmerhirt, 
		Klaus Weiland, Gerry O'Connor, Brendan Power, Allan Taylor, Tom 
		McConville, Charlie McGettigan, Helmut Debus, John McSherry, Dónal 
		O'Connor, Kevin Crawford, Cillian Vallely, Peter Kerlin oder Frank Bode 
		sowie mit Gruppen wie Iontach, Limerick Junction, Liederjan und Lá Lugh. 
		Jens ist an über 60 CD-Produktionen unterschiedlichsten akustischen 
		Stils (Celtic Fingerstyle Guitar, Traditional & Contemporary Irish 
		Music, Singer-Songwriter, Liedermacher, Musik für Kinder) beteiligt und 
		dürfte landesweit der wohl meistgefragte Studiomusiker dieser Szene 
		sein.
 2012 wurde er – als erster und einziger Deutscher in der Geschichte 
		überhaupt – „All Ireland Champion“; und das gleich doppelt: sowohl als 
		Solist als auch als Begleiter. 2015 erhielt er für sein 3. Soloalbum "redwood" 
		den begehrten "Preis der deutschen Schallplattenkritik". Schließlich 
		arbeitet er als Gitarren- , Bouzouki- und Whistle-Lehrer auf zahlreichen 
		Workshops in der ganzen Republik und im europäischen Ausland.
 
		************************************************************* 
		16. 
		Liebenwalder Hauskonzert
		
		war am
 Sonntag, 19. Februar 2017
 mit: 
		
		Doreen & Maik Wolter 
		 mit special guest: Lutz Keller
 
		
		 Die 
		Gastgeber Doreen & Maik Wolter laden sich ihren Kollegen Lutz Keller ein 
		und zelebrieren wieder Lieder vom Songschreiber Frank Ramond, die 
		allesamt auf den Alben von Annett Louisan zu finden sind. Da geht´s vom 
		Bauch der sich in Rodeln übt über den Tag den man ganz konsequent 
		verpennt bis zur Siezgelegenheit – und zwar die erste weit und breit! 
		Und da der Lutz seines Zeichens selber eine Liederschreiber und toller 
		Gitarrist ist, wird er als Einstieg ein paar seiner Werke vorstellen. 
		Freuen Sie sich auf einen ganzen Nachmittag mit deutschsprachigen 
		Liedern. 
		************************************************************* 
		15. 
		Liebenwalder Hauskonzert
		
		war am
 Sonntag, 22. Januar 2017
 mit:  Bright 
		Blue Gorilla (Los Angeles/USA) 
		
		www.brightbluegorilla.com 
		 
		
		 Photo 
		by Wout Folmer
 
		We are very proud to present 
		these two fantastic musicians, actors, film makers andvery entertaining and sympatic people - YEAH!
 Robyn 
		Rosenkrantz & Michael Glover sind Bright Blue Gorilla. Sie kommen aus 
		Los Angeles und sind Filmemacher, Schauspieler und Musiker. 11 CDs haben 
		sie bisher veröffentlicht und sind auf der ganzen Welt unterwegs. Ihre 
		Musik ist wunderbar vielfältig und lässt ein wenig in den 70ern weilen. 
		Bei ihren Auftritten erlebt man wunderschönen Harmoniegesang und - 
		obwohl nur ein Duo - jede Menge Instrumente wie z.B. Gitarre, Bass, 
		Bongos, eine „mystische“ Trommel, Mundharmonika, Flöte und die 
		weltberühmten DRUM-FEET. Robyn und Michael singen Lieder, die die Seele 
		berühren, bringen ihr Publikum zum Mitsingen und lassen es teilhaben an 
		Geschichten und Comedy Improvisationen   |